Was ist ein Erklärfilm?
Erklärfilme sind Filme, die kurz und prägnant einen Sachverhalt beschreiben. Meist besitzen sie eine Länge von 90 bis 180 Sekunden. Es gibt verschiedene Techniken und Methoden zur Produktion.
Was ist ein Erklärfilmwettbewerb?
Ein Erklärfilmwettbewerb wird von lokalen Kooperationspartnern einer Stadt oder Kommune ausgerichtet. In Essen ist dies das Regionale Bildungsbüro mit Unterstützung das Alfried Krupp-Schulmedienzentrums, der Stadtbibliothek Essen und der Essener Filmkunsttheater. Die Medienberatenden der Bezirksregierung Düsseldorf stehen beratend zur Seite.
Wer kann mitmachen?
Alle Essener Schülerinnen und Schüler von der Primarstufe bis zum Berufskolleg können teilnehmen.
Den Film einreichen kann die Lehrkraft, eine erziehungsberechtigte Person oder volljährige Schülerinnen und Schüler. Bewertet wird nach Alter in drei Kategorien durch eine fachkundige Jury.
Bewertungskriterien (pdf, 83 kB)
Ablauf
Die Produktionsphase läuft vom November 2023 bis Anfang Juni 2024.
Bis zum 03.06.24 können Filme, die im Schuljahr 23/34 entstanden sind, eingereicht werden.
Hierzu werden die Filme (zum Beispiel auf der eigenen Schulhomepage, YouTube, Vimeo oder einer anderen Plattform) veröffentlicht und als Link zusammen mit dem ausgefüllten Anmeldeformular per Mail an uns gesendet.
Präsentation der Gewinnerfilme
Ende Juni 2024 werden die besten Filme in einem der Essener Filmkunsttheater gezeigt und prämiert.
Anmeldeformular für den Erklärfilmwettbewerb in Essen:
Anmeldung Erklärfilmwettbewerb (pdf, 46 kB)
Anmeldeformular per Mail an:
Termine
Online-Auftaktveranstaltung zum Erklärfilmwettbewerb:
Mittwoch, 15.11.23
16.00 bis 17.30 Uhr
Anmeldung per Mail bis zum 03.11.23
Abgabefrist:
03.06.24
Prämierung:
letzte Juniwoche 2024
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Veranstalter:
Regionales Bildungsbüro Essen
Kooperationspartner:
Alfried Krupp-Schulmedienzentrum
Essener Filmkunsttheater
Stadt Essen